Bayerische Kieferorthopäden mit neuer junger Verbandsspitze

Kieferorthopäde_ Dr. Kluge_KFO_München_München-Ost_Trudering-Waldtrudering-Haar

(München/Traunstein) Dr. Jochen Waurig (Traunstein) ist der neue bayerische Landesvorsitzende im Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK Bayern). Am 10.01.2015 wählte die ordentliche Landesversammlung Dr. Waurig in München einstimmig zum Nachfolger von Dr. Gerhard Kluge (München). Dr. Kluge hatte nach 15 Jahren im Landesvorstand Bayern aus persönlichen Gründen nicht erneut kandidiert.

Der neue bayerische Landesvorsitzende ist Obmann im Bereich Traunstein und arbeitet in dem sehr aktiven Arbeitskreis „Kieferorthopäden Süd“ mit. Vor drei Jahren wurde er in den bayerischen BDK-Vorstand gewählt. Dr. Jochen Waurig ist 39 Jahre alt und Vater von zwei Kindern. Nach dem Staatsexamen 2002 bildete er sich in der Coburger Praxis Dr. Arved Hess und in der Poliklinik für Kieferorthopädie Würzburg (Direktorin: Prof. Dr. Angelika Stellzig-Eisenhauer) weiter und machte 2007 die Fachzahnarztprüfung. Ein Jahr später stieg er in die väterliche Praxis ein, die heute als Gemeinschaftspraxis Dres. Waurig geführt wird.

Dr. Waurig will den Kurs seiner Vorgänger im BDK Bayern fortsetzen und sich für eine starke Vertretung der beruflichen Interessen der rd. 400 bayerischen Kieferorthopäden einsetzen. Gemeinsam mit dem Vorstandsteam aus Dr. Michael Tewes, Dr. Uwe Kretzschmar, Dr. Guntram Wetzel, Dr. Christian Dumsky und Dr. Jean-Oliver Westphal will er in enger Zusammenarbeit mit den Obleuten des BDK Bayern den Mitgliedern seines Verbandes kompetente Ansprechpartner und eine effektive Unterstützung anbieten. Ein besonderer Schwerpunkt soll darin bestehen, die Verbandsarbeit für jüngere Fachzahnärzte und vor allem auch für Kolleginnen einladend und transparent zu gestalten.

Dr. Waurig: „Für den BDK Bayern wird auch künftig die hohe Qualität in der Weiterbildung der Kieferorthopädie essentiell sein. Dazu wollen wir die bereits bestehende enge Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie die Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken und den qualifizierten Weiterbildungspraxen noch weiter ausbauen.“

Dr. Gerhard Kluge hat zwar sein Amt als Landesvorsitzender des BDK zur Verfügung gestellt, wird jedoch als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft für Zahnärzte eG (ABZ eG) auch weiter für die Kieferorthopäden in Bayern aktiv sein. Sein Ausscheiden aus der Vorstandsarbeit des BDK Bayern nahm die Landesversammlung mit großem Bedauern zur Kenntnis. Kluge war 15 Jahre Mitglied des Vorstandes. Für sein besonderes Engagement verlieh ihm sein Nachfolger Waurig die goldene Ehrennadel des Landesverbandes und berief ihn zusammen mit Dr. Claus Durlak (Bayreuth) und Dr. Anton Schweiger (Kempten) in den neu eingesetzten Vorstandsbeirat.

Unter Kluges maßgeblicher Verantwortung wurde ein modernes internetbasiertes Informations- und Kommunikationssystem der bayerischen Kieferorthopäden geschaffen. Er war einer der Initiatoren und Mentoren der GOZ-Servicestelle des BDK Bayern und gab wesentliche Impulse für die kieferorthopädische Honorierungssystematik. Gemeinsam mit Claus Durlak hat Gerhard Kluge die Initiative ‚Sprechende Kieferorthopädie‘ und die dazugehörige Internet-Seite www.orthoparlando.de ins Leben gerufen.

Quelle: Landesverband Bayern im Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK Bayern)