Behandlung

Eine besondere Bedeutung für Ihr Kind, für Sie und für mich hat das erste Kennenlernen. Für eine gründliche Untersuchung und die Erstberatung nehme ich mir viel Zeit, denn es gilt, die vielfältigen Aspekte einer oft mehrjährigen gemeinsamen Behandlungszeit zu besprechen. Ich versuche, alle Ihre Fragen zu beantworten, um ein gutes Verständnis für Ihren Befund und die Therapie zu schaffen. Nur eine enge Zusammenarbeit über die gesamte Behandlungszeit bringt den Erfolg. Bei Tragweise und Handhabung der verschiedenen Zahnspangen, bei der Zahnpflege, und der Einhaltung der regelmäßigen Kontrolltermine ist die verständige Mitarbeit des Patienten unabdingbar. Gerade wenn es einmal schwer fällt, die Anforderungen des Alltags in Schule, Beruf oder Sport mit denen der Behandlung in Einklang zu bringen, ist es besonders wichtig, über die Problematik zu sprechen und angepasste Lösungen zu suchen.

Die ärztliche Kunst besteht darin, einen auf den Einzelfall abgestimmten Behandlungsplan zu erarbeiten und diesen kontinuierlich an die Entwicklung anzupassen. Es ist notwendig, alle kieferorthopädisch-medizinischen Befundparameter einzubeziehen, gleichzeitig aber die Persönlichkeit des Patienten, sei es ein Kind, ein Jugendlicher oder ein Erwachsener, zu berücksichtigen und auf die Wünsche der Familie einzugehen.

Ich behandle Zahn- und Kieferfehlstellungen aller Art bei Kindern und Erwachsenen unter funktionellen und ästhetischen Gesichtspunkten. Bei Kindern und Jugendlichen geht es oft um das Erkennen von Fehlentwicklungen, deren Korrektur oder deren vorbeugende Behandlung. Bei erwachsenen Patientinnen oder Patienten steht meist die Ästhetik im Vordergrund. Moderne Behandlungsmethoden erlauben in beiden Fällen eine weitgehend beschwerdefreie Korrektur mit kaum sichtbaren, bequem zu tragenden Therapiegeräten. Die Behandlung ohne Gesichtsbogen, der Einsatz von Miniaturbrackets (Speedsystem), Keramik- und Saphirbrackets oder der Invisaligntechnik gewährleistet ausgezeichnete Therapieergebnisse, ohne den Patienten unnötig zu belasten.

Die Beschäftigung eines exzellenten kieferorthopädischen Fach-Zahntechnikers in meiner Praxis gibt mir große Flexibilität beim individuellen Einsatz von Behandlungsgeräten. Wo notwendig, arbeite ich mit Kieferchirurgen und anderen Spezialisten zusammen. Mit den teilweise interdisziplinär ausgebildeten Fachchirurgen besteht eine über lange Jahre gewachsene vertrauensvolle Kooperation.