Gesetzliche Maskenpflicht ist entfallen.

 

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Patienteneltern,

zum 8. April 2023 ist die gesetzliche Maskenpflicht für Patientinnen und Patienten sowie Begleitpersonen in der Zahnarztpraxis entfallen.

Wir werden zu Ihrem und unserem Schutz bei der Patientenbehandlung weiter freiwillig Masken tragen.

Natürlich bleibt es Ihnen ebenfalls unbenommen, weiterhin freiwillig in unserer Praxis eine Maske zu tragen. Vor allem bei Erkältungssymptomen bitten wie Sie auch sehr darum. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung – sprechen Sie uns einfach an.

Zum allgemeinen Infektionsschutz bitten wir alle Begleitpersonen unserer Patienten weiterhin möglichst außerhalb der Praxis auf die Patienten zu warten.

Je weniger Menschen sich in einer Praxis aufhalten, umso größer sind die Abstände und umso geringer ist das Risiko einer gegenseitigen Ansteckung!

In den Praxisräumen soll grundsätzlich auch weiterhin ein Schutzabstand zwischen den Patienten von circa 1,5 Metern eingehalten werden. Wir haben die Praxis so organisiert, dass dies gut möglich ist. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie darauf achten.

Für Fragen stehen wir und das gesamte Praxisteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis !

Dr. Gerhard Kluge und Dr. Marco Nazet 

 

 

Virenschutz: Corona-Impfschutz in unserer Praxis

Alle Mitarbeiter unserer Praxis verfügen über einen vollständigen Corona-Impfschutz.

Wir sind alle mindestens vierfach immunisiert einschließlich Boosterimpfungen.

 

Virenschutz: mobile Luftfilteranlagen in der Praxis

 

 

 

gesetzliche-maskenpflicht-ist-entfallen

gesetzliche-maskenpflicht-ist-entfallen

     

Stern Ärzteliste Auszeichnung Topmediziner 01

Dr. Kluge gehört auch zu den empfohlenen Spezialisten in der neuen, großen Stern-Liste „Der richtige Arzt für mich“.

Im Stern-Sonderheft 01/2022 werden die Studie und die ausgezeichneten Mediziner vorgestellt.

Focus Ärzteliste Topmediziner

Dr. Gerhard Kluge überreicht Spendenscheck an den Präsidenten der Bayerischen Landeszahnärztekammer.

Am 25. Januar wurde das „Haus der Bayerischen Zahnärzte“ – das neue Verwaltungsgebäude der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) – eröffnet. Zur Feier des 90-jährigen Kammerjubiläums in den neuen Räumen waren neben Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) zahlreiche weitere Ehrengäste aus Politik und Verbänden sowie viele Vertreter von Partnern der BLZK geladen.

Dr. Gerhard Kluge übermittelte als Aufsichtsratsvorsitzender der ABZ eG, München die Glückwünsche der von ihm vertretenen größten zahnärztlichen Genossenschaft Bayerns an den BLZK-Präsidenten Christian Berger.

Die ABZ unterstützte als Einweihungsgeschenk das Hilfswerk Zahnmedizin Bayern e.V. mit einem Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. Diese Hilfsorganisation bayerischer Zahnärzte organisiert und koordiniert in Zusammenarbeit mit den Maltesern die kostenlose zahnärztliche Behandlung von Nichtversicherten in Bayern.

Im April 2016 hat Herr Dr. Kluge die erneute Bestellung zum Lehrbeauftragten der LMU für das Sommersemester 2016 bekommen (siehe unten). Damit ist er inzwischen im 22. Jahr Semester für Semester von der Universität München als Dozent bestätigt worden.

Kieferorthopäde_ Dr. Kluge_KFO_München_München-Ost_Trudering-Waldtrudering-Haar

Das vom FOCUS Magazin beauftragte unabhängige Rechercheinstitut Munich Inquire Media hat festgestellt, dass Dr. Kluge zu den bundesweit am häufigsten empfohlenen Spezialisten für Kieferorthopädie gehört.

Die seit dem Jahr 2012 bestehende Empfehlung des Focus wird demnach auch im FOCUS Sonderheft Zähne 2016 bestätigt werden. Damit ist Herr Dr. Kluge fünf aufeinander folgende Male zu einem der in Deutschland bestbewerteten Spezialisten für Kieferorthopädie ausgezeichnet worden.

Dr. Kluge erteilt Expertenrat von Kollegen für Kollegen! Weiterlesen…

ABZ Expertenrat

Dr. Kluge wird mit der goldenen Ehrennadel des BDK-Landesverbandes ausgezeichnet. Zum Weiterlesen klicken…

Staffelwechsel im BDK Bayern

Kieferorthopäde_ Dr. Kluge_KFO_München_München-Ost_Trudering-Waldtrudering-Haar

(München/Traunstein) Dr. Jochen Waurig (Traunstein) ist der neue bayerische Landesvorsitzende im Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK Bayern). Am 10.01.2015 wählte die ordentliche Landesversammlung Dr. Waurig in München einstimmig zum Nachfolger von Dr. Gerhard Kluge (München). Dr. Kluge hatte nach 15 Jahren im Landesvorstand Bayern aus persönlichen Gründen nicht erneut kandidiert.

Der neue bayerische Landesvorsitzende ist Obmann im Bereich Traunstein und arbeitet in dem sehr aktiven Arbeitskreis „Kieferorthopäden Süd“ mit. Vor drei Jahren wurde er in den bayerischen BDK-Vorstand gewählt. Dr. Jochen Waurig ist 39 Jahre alt und Vater von zwei Kindern. Nach dem Staatsexamen 2002 bildete er sich in der Coburger Praxis Dr. Arved Hess und in der Poliklinik für Kieferorthopädie Würzburg (Direktorin: Prof. Dr. Angelika Stellzig-Eisenhauer) weiter und machte 2007 die Fachzahnarztprüfung. Ein Jahr später stieg er in die väterliche Praxis ein, die heute als Gemeinschaftspraxis Dres. Waurig geführt wird.

Dr. Waurig will den Kurs seiner Vorgänger im BDK Bayern fortsetzen und sich für eine starke Vertretung der beruflichen Interessen der rd. 400 bayerischen Kieferorthopäden einsetzen. Gemeinsam mit dem Vorstandsteam aus Dr. Michael Tewes, Dr. Uwe Kretzschmar, Dr. Guntram Wetzel, Dr. Christian Dumsky und Dr. Jean-Oliver Westphal will er in enger Zusammenarbeit mit den Obleuten des BDK Bayern den Mitgliedern seines Verbandes kompetente Ansprechpartner und eine effektive Unterstützung anbieten. Ein besonderer Schwerpunkt soll darin bestehen, die Verbandsarbeit für jüngere Fachzahnärzte und vor allem auch für Kolleginnen einladend und transparent zu gestalten.

Dr. Waurig: „Für den BDK Bayern wird auch künftig die hohe Qualität in der Weiterbildung der Kieferorthopädie essentiell sein. Dazu wollen wir die bereits bestehende enge Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszahnärztekammer sowie die Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken und den qualifizierten Weiterbildungspraxen noch weiter ausbauen.“

Dr. Gerhard Kluge hat zwar sein Amt als Landesvorsitzender des BDK zur Verfügung gestellt, wird jedoch als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Abrechnungs- und Beratungsgesellschaft für Zahnärzte eG (ABZ eG) auch weiter für die Kieferorthopäden in Bayern aktiv sein. Sein Ausscheiden aus der Vorstandsarbeit des BDK Bayern nahm die Landesversammlung mit großem Bedauern zur Kenntnis. Kluge war 15 Jahre Mitglied des Vorstandes. Für sein besonderes Engagement verlieh ihm sein Nachfolger Waurig die goldene Ehrennadel des Landesverbandes und berief ihn zusammen mit Dr. Claus Durlak (Bayreuth) und Dr. Anton Schweiger (Kempten) in den neu eingesetzten Vorstandsbeirat.

Unter Kluges maßgeblicher Verantwortung wurde ein modernes internetbasiertes Informations- und Kommunikationssystem der bayerischen Kieferorthopäden geschaffen. Er war einer der Initiatoren und Mentoren der GOZ-Servicestelle des BDK Bayern und gab wesentliche Impulse für die kieferorthopädische Honorierungssystematik. Gemeinsam mit Claus Durlak hat Gerhard Kluge die Initiative ‚Sprechende Kieferorthopädie‘ und die dazugehörige Internet-Seite www.orthoparlando.de ins Leben gerufen.

Quelle: Landesverband Bayern im Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK Bayern)

Am 1. Oktober 2014 erhielt Herr Dr. Kluge die Bestätigung seiner Wahl als Delegierter des Zahnärztlichen Bezirksverbandes München Stadt und Land. Diese Körperschaft des öffentlichen Rechts führt das Zahnarztregister, ist für die Einhaltung der Berufsordnung zuständig, organisiert die Ausbildung der Zahnarzthelferinnen und unterstützt die Zahnärzte vor Ort in allen Fragen der Berufsausübung. Wahlberechtigt waren alle über 3000 Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Region München.